FACHRICHTUNGEN

Jeder Facharzt bei uns hat Spezialgebiete. Daher behandeln wir „schwierige Fälle“ gemeinsam oder besprechen diese Patienten in den regelmäßigen Konferenzen. Hier finden Sie unser komplettes Spektrum:
Konservative Orthopädie – Problemlösung ohne Operation

Die Konservative Orthopädie umfasst die Behandlung und Schmerztherapie von Knochen, Muskeln und Sehnen, Bändern, Nerven sowie der Weichteile. Dabei kommen unter anderem folgende Behandlungen zur Anwendung:

  • Behandlung von Rücken-, Bein- und Armschmerzen
  • Schienung und Weiterbehandlung von Knochenbrüchen
  • Ruhigstellung zerrissener und entzündeter Strukturen
  • Stabilisieren zerstörter Bandstrukturen unter Erhaltung der Beweglichkeit (z.B. mit Orthesen, Tape)
  • Korrigieren von Gelenkfehlstellungen und Blockierungen
  • Weiterbehandlung nach Operationen
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Kräftigung oder Dehnung von Muskeln und Sehnen
  • Punktieren von Ganglien, Schleimbeuteln und Gelenken
  • Anspritzen schmerzhafter und entzündeter Regionen
  • Auftrainieren geschwächter Muskeln, Bänder und Nerven
  • Beratung zu gesunder Ernährung

Abgedeckt wird das gesamte Spektrum der konservativen Orthopädie incl. Röntgen und Knochendichtemessung (sofern die Indikationen und Voraussetzungen dazu gegeben sind).

Rehabilitation

Physikalische und Rehabilitative Medizin

Hierbei handelt es sich um eine eigene Facharztbezeichnung. Die Rehabilitation beinhaltet die Wiederherstellung der Funktionen und die Kompensation der Strukturstörungen, z.B. durch physikalische Therapie oder Versorgung mit Bandagen, Prothesen und anderen Hilfsmitteln. Chirotherapie bildet einen wesentlichen Schwerpunkt der Behandlung von Funktionsstörungen.

Es gibt neben der orthopädischen auch eine internistische und eine neurologische Ausrichtung dieses Fachbereiches. Oberstes Ziel ist die Wiedereingliederung in das Berufsleben bzw. in den häuslichen Alltag. Dr. Steinrücken besitzt den Facharzt für "Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Arbeits- und Schulunfälle

Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen

Leider haben wir keine Möglichkeit, diese Unfallverletzten selbst zu behandeln, weil die Berufsgenossenschaften wünschen, dass diese in Spezialkliniken versorgt werden. Deshalb leiten wir diese Fälle sofort an die Kliniken weiter.

Unfallchirugie

Behandlung von Unfallverletzungen

Jeder Arzt verfügt über die Erfahrung, Unfallverletzungen (z.B. geschlossene Knochenbrüche der oberen und unteren Gliedmaßen, Wirbelkörperbrüche, Wundversorgungen, zerrissene Bandstrukturen, Muskelverletzungen u.a.) zu diagnostizieren und zu behandeln.

Zudem ist die Weiterbehandlung nach operativer Versorgung ein wichtiger Teil der Nachsorge, der zu einer raschen Genesung mit physiologischer Wiederherstellung der Funktion führen soll.

Zur Diagnostik nutzen wir in unserer Praxis ein digitales Röntgen mit geringer Strahlenbelastung. In besonderen Fällen können wir mit unserem eigenen Kernspintomografie-Gerät Schichtaufnahmen der verletzten Region durchführen und damit die Diagnose erleichtern.

Bei schwereren Verletzungen erfolgt selbstverständlich eine direkte Einweisung zu den Spezialzentren der Unfallchirurgie.

Naturheilverfahren

Eine ganze Reihe von Patienten ist nicht mehr bereit, die schulmedizinischen „harten Drogen“ gegen ihre Beschwerden einzunehmen, sondern wünschen sanftere, natürlichere Behandlungsmaßnahmen. Hier helfen oft die Naturheilverfahren. Sie beinhalten zum Beispiel Homöopathie, Ernährungslehre und physikalische Therapie, alles Maßnahmen, die bestrebt sind, die Patienten ohne Einnahme von „Giftstoffen“ von ihren Beschwerden zu befreien.

Viele Krankheiten sind nicht durch äußere Umstände oder Unfälle, sondern durch jahrelange Fehlernährung, Bewegungsmangel und andere ungesunde Lebensweisen ausgelöst worden. Sie lassen sich oft durch die sonst bewährten schulmedizinischen Behandlungsmaßnahmen nicht beseitigen. Auch Tabletten führen dabei in vielen Fällen nur zu einer Unterdrückung der Symptome, nicht aber zu einer wirklichen Heilung. Manchmal ist eine Lebensumstellung die wichtigste Maßnahme, um aus dem Leidenskreislauf herauszukommen. Hierbei beraten wir Sie gerne und geben Ihnen auf Wunsch schriftliche Anleitungen zu ausgewählten Verhaltensmaßnahmen an die Hand. Auch dies zählen wir zu den Naturheilverfahren.

Anschrift

Rheinstraße 30
47226 Duisburg


Impressum

Datenschutz

Kontakt

Telefon: 02065 730 12
Privatsprechstunde: 02065 927 96 37
Fax: 02065 31 37 00

Patientenfragebogen